Unterstützung
Foto: ©Sergey Skleznev – stock.adobe
Finde die passende Unterstützung
Vielleicht fühlst du dich der Kultur- und Kreativwirtschaft gar nicht zugehörig und verzichtest deshalb auf Förderung und Unterstützung?
Dazu hier eine kurze Erklärung:
Alle überwiegend erwerbstätig künstlerisch, kulturell oder kreativ Tätigen gehören zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Das hört sich sperrig an, ist aber Teil der offiziellen Definition des Bundeswirtschaftsministeriums.
Die Branche umfasst mehr als 30 Berufsgruppen – angefangen von der technischen Mediengestaltung, dem Bereich Veranstaltungsservice und -management, Mode und Bekleidung sowie Informatik bis hin zum Bereich Kunsthandwerk, der darstellenden und bildenden Kunst.
Unter die Berufsgruppen fallen dann noch insgesamt rund 150 verschiedene Berufe, so zum Beispiel Hersteller von Musikinstrumenten und Tonträgern, Übersetzungsdienstleister,
Journalisten, Musiker, Sänger, Restauratoren, Raumgestalter und viele mehr.
Sprich uns also einfach an, wenn du dir nicht sicher bist.
Hier kannst du die Angebote nach Sparten filtern:
Ab sofort haben Soloselbständige und Freiberufler*innen aus verschiedenen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW die Möglichkeit, Qualifizierungschecks in Anspruch zu nehmen, die eine 90%ige Förderung von bis zu 4.500 Euro ermöglichen. Dies gilt, wenn du in den letzten zwei
Du bewegst dich in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst oder Games und entwickelst professionell innovative, kreative und digitale Spiele? Nun, das Kreativ-Transfer-Programm des Dachverbands Tanz Deutschland (DTD) hat deine internationalen Ambitionen im Blick. Das Programm unterstützt die internationale Vermarktung,
Du bewegst dich in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst oder Games und entwickelst professionell innovative, kreative und digitale Spiele? Dann hat KURTI einen Tipp für dich: Das Kreativ-Transfer-Programm des Dachverbands Tanz Deutschland (DTD) hat deine internationalen Ambitionen im Blick.
Bist du ein*e professionelle*r Musiker*in, Komponist*in oder Klangkünstler*in in Deutschland und setzt auf experimentelle Klänge jenseits des Mainstreams? Dann hat KURTI einen Tipp für dich: Bewirb dich beim Förderprogramm des Musikfonds e.V.. Du kannst Anträge für Projekte mit einem Budget
Wenn du mit deinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig bist und gleichzeitig auf grüne und digitale Transformation setzt, ist das Projekt FRIEND CCI das Richtige für dich. Bewerben kannst du dich, wenn du dich
KURTI hat eine gute Nachricht für euch: Selbstständige, Start-ups und KMUs und auch Großunternehmen im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft können verstärkt vom EU- Programm Horizont Europa profitieren. Im Bereich (Cluster) „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ werden Forschungs- und Innovationsprojekte im
Dann hat KURTI was für dich entdeckt. Schaue dir doch mal den ERP Gründerkredit der KfW an, eine Bank, die im staatlichen Auftrag Fördermaßnahmen anbietet. Wenn du Gründer*in oder Unternehmensnachfolger*in von einem kleinen oder mittleren Unternehmen bist, wirst du von
Du hattest schon erste Erfolge am Musikmarkt und willst deine Karriere weiter vorantreiben? Dann findet KURTI, dass du dir die Künstler*innenförderung der Initiative Musik angucken solltest. Die Initiative Musik ist eine bundesweite Fördereinrichtung für Musikschaffende. Gefördert werden in Deutschland lebende
Planst du ein großes innovatives Projekt im internationalen Kontext? Dann empfiehlt KURTI dir die allgemeine Projektförderung der „Kulturstiftung des Bundes“. Sie ermöglicht es Künstler*innen aus allen Sparten zweimal im Jahr Fördergelder zu beantragen – unabhängig vom Thema. Die Antragssumme beträgt
Du bist als Künstler*in oder Akteur*in der Popkulturbranche tätig? Du suchst nach Möglichkeiten, dich und deine Musik online zu präsentieren, dich digital zu vernetzen, künstliche Intelligenz effektiv zu nutzen – und damit Geld zu verdienen? KURTI hat dazu eine aktuelle
KURTI empfiehlt dir das Qualifizierungsprogramm des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.: Dort hast du als freie*r Kunst- und Kulturschaffende*r die Möglichkeiten dich zu vernetzen und dich u.a. in den Bereichen Antragsstellung, Öffentlichkeitsarbeit oder Fragen rund um GEMA und KSK
Du arbeitest im Journalismus und suchst nach Möglichkeiten, deine redaktionelle Arbeit mit künstlicher Intelligenz zu unterstützen? Dann hat KURTI einen tollen Tipp für dich! Schau’ doch mal beim Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW vorbei. Da findest du eine
Wenn du ein*e bildende*r Künstler*in im Ruhrgebiet bist, empfiehlt KURTI dir, den Fördercall für Bildende Kunst der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zu prüfen. Dieser fördert Projekte, Ausstellungen und Publikationen, die im Ruhrgebiet sichtbar sind. Informationen zur künstlerischen Ausbildung
Bist du Musiker*in oder eine Musikvermittler*in und lebst im Ruhrgebiet? Dann hat KURTI eine großartige Gelegenheit für dich! Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ruft zur Förderung von Musikprojekten auf, die sich auf neue Kompositionen, innovative Konzertformate und inklusive
Du bist Schriftsteller*in oder Lyriker*in und lebst im Ruhrgebiet? Hast du bereits ein eigenständiges literarisches Buch in einem deutschsprachigen Verlag oder Kurzgeschichten bzw. Gedichte in Anthologien oder Literaturzeitschriften veröffentlicht? Dann bewerbe dich für eine Förderung durch die Alfried Krupp von
Bist du Künstler*innen aus der Ukraine? Suchst du in Deutschland Arbeitsmöglichkeiten als Künstler*in oder einen passenden Raum oder Instrument? Dann schau dir das Angebot „Kultur hilft Kultur“ an. Dort findest du eine Plattform, die Angebote und Gesuche für und von
KURTIs Heimat ist das Ruhrgebiet. Deine auch? Dann stärke das Profil und die Identität des Ruhrgebietes mit deinem Kulturprojekt. Bewirb dich um eine Förderung mit bis zu 80 % der Kosten über das Regionale Kultur Programm NRW. Der Fokus sollte
Suchst du Informationen für die Kultur- und Kreativbranche zur EU-Förderlandschaft, dann empfiehlt KURTI dir den CultureEU Funding Guide. Der interaktive Förder-Guide hilft dir dich in den EU-Förderprogramm bis 2027 zurechtzufinden. Dazu beantwortest du Fragen zu deiner Branche, der Form deiner
KURTI schickt dich zur Online Academy für Selbstständige zu den Kolleg*innen aus Hamburg! Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet dir ein kostenloses digitales Weiterbildungsangebot, das kompaktes und praxisnahes Wissen zu den ökonomischen Rahmenbedingungen der Selbstständigkeit vermittelt. Sie bietet einen zeit- und
create-music NRW fördert Musiker*innen und Veranstalter*innen von Popmusik in NRW, möchte die Musikszene(n) in NRW sichtbar machen und besser vernetzen. Unter Popmusik bzw. populärer Musik werden Indie, Pop, Rock, Punk und Techno genauso, sowie Metal, Elektro, HipHop, Reggae, Hardcore oder
Suchst du eine weitere Möglichkeit auf deine Kulturveranstaltung aufmerksam zu machen? KURTI findet das Kulturportal des Landes NRW mega! Es hilft dabei einen Überblick über Kulturveranstaltungen zu bekommen und informiert über das aktuelle Kulturgeschehen. Nutze die Möglichkeit deine Veranstaltungstermine kostenlos
Möchtest du als bildende*r Künstler*in im Galeriegeschäft Fuß fassen? Dann verschaffe dir einen Überblick über die internationale, überregionale und regionale Kunstszene auf der Herbstmesse der contemporary art ruhr – kurz C.A.R. – auf der Zeche Zollverein. Hier präsentieren sich innovative
KURTI zeigt dir, wie du deine Kulturveranstaltung kostenlos unter www.visitessen.de, www.essen.de, auf weiteren Veranstaltungsplattformen im Ruhrgebiet und in Zukunft auch landes- und deutschlandweit mit großer Reichweite kommunizieren kannst. Dazu hast du die Möglichkeit deine Veranstaltung selber über das System des
Suchst du als Gründer*in mit Fluchthintergrund in der Kultur- und Kreativwirtschaft Beratung und Information in Essen? Dann hat KURTI die richtige Anlaufstelle für dich gefunden: die Fachstelle “START AB” für Gründungen durch Geflüchtete vermittelt unternehmerisches Know-How und klärt über finanzielle
Suchst du als Kultur- und Kreativschaffende*r eine Finanzspritze für dein Kulturprojekt in Essen? Das Kulturamt der Stadt Essen fördert Projekte folgender Kunstsparten: Musik, Theater, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Fotografie und Film bzw. Video, neue Medien, Kulturgeschichte, Stadtgeschichte, Architektur sowie soziokulturelle
Hast du schon vom Kulturfonds Energie gehört? Die Idee dahinter ist, dass Kulturinstitutionen wie Kinos, Theater, Konzerte, Museen, Bibliotheken und Archive unterstützt werden, damit sie die steigenden Energiepreise besser verkraften können. Dadurch bleibt das kulturelle Angebot erhalten und wichtige soziale
Bist du auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für deine Gründungsidee? Dann aufgepasst: Es gibt jede Menge Fördermittel auf Bundes- und Länderebene, die dich bei der Selbstständigkeit unterstützen können! Hier ein kleiner Einblick in die Welt der nicht rückzahlbaren Zuschüsse und
Überlege mal, ob eine Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft Illustratoren und Illustratorinnen für dich sinnvoll sein kann. Warum, erläutert KURTI kurz: Eine Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft für Illustrator*innen bietet dir viele Vorteile, die sich auf deine berufliche Entwicklung auswirken können. Du
Der Berufsverband Bildender Künste (BBK) steht Künstler*innen zur Seite, die ihre Arbeit unterstützen und ihre Interessen vertreten möchten. KURTI nennt dir fünf Gründe, warum der BBK für dich wichtig sein kann: Rechtshilfe: Der BBK steht Künstler*innen bei rechtlichen Fragen zur
KURTI hat ein neues Beratungsangebot ausfindig gemacht. Creative.nrw unterstützt kreative Gründer*innen aus Nordrhein-Westfalen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. In einem persönlichen Gespräch findest du eine erste Orientierung in den Bereichen Gründung, Förderung und Finanzierung. Je nach deinen Bedarfen vermittelt
Erkunde die Möglichkeiten einer künstlerischen Gemeinschaft durch das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.. Als Mitglied profitierst du von der Unterstützung und Beratung durch Kolleg*innen. Mit über 45 Jahren Erfahrung steht das Künstlersozialwerk Künstler*innen, Medienschaffenden, Journalist*innen, Film- und Fernsehprofis in allen künstlerischen Angelegenheiten zur
Das STARTERCENTER begleitet dich vom ersten Schritt in die Selbständigkeit bis zur Festigung deines Unternehmens. Von der Erstellung des Businessplans, zu Schutzrechten, Rechtsformwahl, Marketing und Finanzierung oder Förderprogrammen bis zur Vorbereitung auf Bankgespräche. Hier findest du alle Angebote auf einen
KURTI hat einen weiteren Tipp für euch. Ob ihr Künstler*innen, Galerist*innen oder Kunstvereine seid – nutzt das Portal Artipool als Online-Galerie, veröffentlicht Infos über Kunstveranstaltungen und zeigt der Welt eure Werke!
Brauchst du Unterstützung für deine Crowdfunding-Kampagne? Dann macht dich KURTI auf Startnext aufmerksam – der Crowdfunding-Plattform unter anderem für Kultur und Kreatives. Da bekommst du alles, was du brauchst – von Tipps für die Planung und Vorbereitung deiner Kampagne bis
Künstler*innen, aufgepasst! Die Stadt Essen unterstützt ehrenamtliche Aktivitäten im Quartier durch Verfügungsfonds im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms “Sozialer Zusammenhalt”. Das bedeutet: Ihr könnt Unterstützung für Projekte in bestimmten Stadtteilen bekommen. Voraussetzung ist, dass eure Projekte, die Quartiere bereichern. Das tun zum
KURTI hat ein spannendes Förderprogramm für Streetartkünstler*innen ausfindig gemacht: Wenn du als Künstler*in kreative Ideen für Fassadengestaltung hast, kannst du dich im Essener Hof- und Fassadenprogramm informieren und deine potentiellen Kund*innen darauf aufmerksam machen: Die Stadt unterstützt Hauseigentümer bei der
KURTI hält ein besonderes SAVE THE DATE für die Filmbranche parat: Das Snowdance Independent Film Festival Essen ist ein jährlicher Treffpunkt für Independent-Filmfans und -Macher*innen. Hier können sie ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren und sich gegenseitig inspirieren. Ab 2023
Die VHS Essen bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Kultur- und Kreativschaffende aller Sparten an – von Programmierung, Software und Bildbearbeitung über Social Media bis hin zu Themen rund um die Existenzgründung. Auch für kreativ und kulturell Interessierte gibt es
KURTI freut sich, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine sehr gute Unterstützungsleistung für freie Programmierer*innen anbietet. Wenn du innovative Einzelprojekte in den Bereichen Civic Tech und Data Literacy hast, kannst du einen staatlichen Zuschuss von bis zu
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat ein Angebot für alle, die ein Computerspiel entwickeln und produzieren wollen. Wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst du einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des Projekts bekommen! Diese Förderung deckt sowohl die
KURTI empfiehlt, die Film- und Medienstiftung NRW auszuchecken. Als wichtiges Förderhaus hat sie schon vielen Kreativen auf die Sprünge geholfen. Mit einem Fördervolumen von über 40 Mio. Euro unterstützt sie die Film- und Medien-Kultur und -Wirtschaft in NRW. Ob du
Willst du deine journalistischen Skills im lokalen Hörfunk auf die nächste Stufe bringen? KURTI denkt, dass die Medienanstalt NRW dann das Richtige für dich ist. Sie fördert und unterstützt Aus- und Fortbildungen für alle, die schon in diesem Bereich arbeiten
Wer eine Ausbildung beginnen möchte, wer bereits im Journalismus arbeitet und nach neuen Herausforderungen sucht, sollte die digitale Landkarte des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW aufschlagen. In ihr informieren mehr als 1.200 Einträge über die Standorte von Onlineportalen,
Willst du lokale und innovative Projekte in Online-, Video- und Audio-Medien umsetzen? Dann wende dich an das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Das Lab fördert und unterstützt dich. Du kannst dich bewerben, egal ob du Journalist*in oder Gründer*in
Die Initiative Musik ist die zentrale Anlaufstelle für die Förderung der deutschen Musikwirtschaft. Mit vielen Programmen, Projekten und Awards unterstützt sie Musiker*innen, Livemusikclubs und Musikunternehmen bei der Verbreitung ihrer Musik in Deutschland und auf der ganzen Welt. Ob internationale Tourförderung
Die Stiftung Kunstfonds möchte die Kunstwelt bereichern und unterstützt dabei bildende Künstler*innen jeder Karrierestufe. Ob junge Talente oder erfahrene Künstler*innen – sie bietet verschiedene Förderprogramme an, von Arbeitsstipendien bis hin zu Ausstellungszuschüssen. KURTI findet es großartig, dass sie insbesondere Künstler*innen
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt Filmemacher*innen in Nordrhein-Westfalen mit Förderprogrammen und Stipendien. Egal ob du ein öffentlicher Träger bist oder ein Einzelner, ein Verein oder eine Organisation, es gibt Möglichkeiten für dich, eine Unterstützung zu erhalten – für
Die Film- und Medienstiftung NRW ist ein großer Player auf dem Förderparkett – gut für die Branche, findet KURTI. Mit einem Fördervolumen von über 40 Mio. hat die Stiftung eine Mission: die Film- und Medienkultur und die Film- und Medienwirtschaft
Hast du ein cooles Projekt im Bereich Architektur, Stadt- und Landschaftsgestaltung, Ingenieurbau oder Kunst und Bau? Dann ist der Verein Baukultur das Richtige für dich. Er unterstützt dich auf unterschiedlichen Ebenen dabei, dich mit den neuesten Entwicklungen in der gebauten
Als Essener Architekt*in bist du Pflichtmitglied in der Architektenkammer NRW und kennst auch die angebotenen Leistungen. Was KURTI bei den Angeboten besonders ins Auge gefallen ist, sind die monatliche Zeitschrift „Deutsches Architektenblatt“ und die Weiterbildungsangebote auch für diejenigen, die sich
Als freier darstellender Künstler*in NRW solltest du das Landesbüro für Freie Darstellende Künste auf dem Schirm haben, meint KURTI. Es unterstützt Künstler*innen bei der Förderung ihrer Projekte und hilft bei der Vernetzung innerhalb der Szene und mit Mentor*innnen. Außerdem bietet
“Campus Freie Darstellende Künste” ist die Wissensplattform für alles rund um die Rechtsgrundlagen in der freien darstellenden Szene. Hier kannst du dich über Vertragsrecht, Unternehmensformen und Steuerfragen aufklären und erfährst, wie die Künstlersozialkasse funktioniert. Auch Versicherungen, die für dich als