Unterstützung

Foto: ©Medienmalocher - Ravi Sejk

Finde die passende Unterstützung

Vielleicht fühlst du dich der Kultur- und Kreativwirtschaft gar nicht zugehörig und verzichtest deshalb auf Förderung und Unterstützung?

Dazu hier eine kurze Erklärung:
Alle überwiegend erwerbstätig künstlerisch, kulturell oder kreativ Tätigen gehören zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Das hört sich sperrig an, ist aber Teil der offiziellen Definition des Bundeswirtschaftsministeriums.

Die Branche umfasst mehr als 30 Berufsgruppen – angefangen von der technischen Mediengestaltung, dem Bereich Veranstaltungsservice und -management, Mode und Bekleidung sowie Informatik bis hin zum Bereich Kunsthandwerk, der darstellenden und bildenden Kunst.

Unter die Berufsgruppen fallen dann noch insgesamt rund 150 verschiedene Berufe, so zum Beispiel Hersteller von Musikinstrumenten und Tonträgern, Übersetzungsdienstleister,
Journalisten, Musiker, Sänger, Restauratoren, Raumgestalter und viele mehr.

Sprich uns also einfach an, wenn du dir nicht sicher bist.

Hier kannst du die Angebote nach Sparten filtern:

Du arbeitest seit Jahren als Literaturübersetzer*in und stehst deshalb häufig unter Finanz- und Termindruck? Dann könnte dir das Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds eine schöpferische Auszeit ermöglichen. Als Stipendiat*in erhältst du 8.000 €, um dich eine Zeitlang ausschließlich der Stärkung deiner

Künstler*innen, Bands, Texter*innen, Komponist*innen (Autor*innen) und Veranstalter*innen, die sich mit Hard Rock und Heavy Metal Musik beschäftigen, können sich für eine Förderung der Wacken Foundation bewerben. Die Stiftung unterstützt finanziell unter anderem die Anschaffung von Musikinstrumenten sowie des erforderlichen technischen

Ein Raum voller Ideen braucht auch Wände, die inspirieren – und zwar mitten im Arbeitsalltag. 👉 Danke an Jan Eike Schoch von der Künstlergruppe Signs and Wonders für diese inspirierenden Kunstwerk direkt in unseren Räumen! 📍 Schau gerne mal vorbei

Musiker*innen und Bands mit einem Wohnsitz in Deutschland können sich bei besonderen Auftritten im Ausland für die Internationale Tourförderung der Initiative Musik bewerben. Du erhältst einen finanziellen Zuschuss für maximal 15 Auftritte, Supportshows, Auftritte bei Musikfestivals, Showcases oder in TV-

Das Förderprogramm PlugIn der Initiative Musik richtet sich an kleinere und mittlere Musikclubs, die nicht in der Lage sind, notwendige Investitionen selbst zu finanzieren. Das Programm unterstützt Clubs dabei, ihre technische Ausstattung in verschiedenen Bereichen zu verbessern – ob es

Wenn du Spieleprofi bist, kannst du vom 18. bis 20. September bei der Serious Games Werkstatt in Chemnitz dabei sein. In der Werkstatt entwickeln Designer*innen, Pädadgog*innen, Unternehmer*innen und Studierende neue Spieleprototypen. Dieses Jahr stehen kooperative Spiele im Fokus, die sich

Design-Studierende, Grafikdesigner*innen, bildende Künstler*innen und Fotograf*innen sind eingeladen, sich am weltweiten Wettbewerb United States International Poster Biennial (USIPB) zu bewerben. Du kannst Plakate einreichen, die zwischen dem 1. Juli 2023 und 4. Mai 2025 entstanden sind. Es gibt vier Kategorien:

Junge, aufstrebende Künstler*innen und Kreative aus allen Sparten – sei es Film, Theater, Literatur oder Architektur – sind herzlich eingeladen, sich für das geförderte Aufenthaltsprogramm, d.h. die Residenzförderung des Vereins „Acasă la Hundorf/ Zu Hause in Hundorf“ zu bewerben. Du

Im März verwandelten Studierende der Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK) aus den Studiengängen Fotografie/Medienkunst und Malerei/Grafik das Einkaufszentrum Limbecker Platz. Unter ihrem kreativen Einfluss wurden die zuvor schlichten Wände des Einkaufszentrums zu ausdrucksstarken Kunstwerken, die die Vielfalt und Kreativität

Wir haben recherchiert: In Essen gibt es aktuell insgesamt 207 Stiftungen. Davon geben 56 Stiftungen an, sich auch in der Kunst- und Kulturförderung zu engagieren – sei es im Bereich Literatur, Musik, Ausbildungsförderung oder Theater und Tanz. Diese Stiftungen präsentieren

Du möchtest deine Veranstaltungen inklusiver und zugänglicher gestalten, weißt aber nicht, wo und wie du anfangen sollst? Oder hast du schon Pläne und möchtest jedoch die Umsetzung von barrierefreien Maßnahmen noch einmal mit Expert*innen besprechen? Dann bietet dir das Popboard

Unser neuer Flyer ist da! Darin stellt sich unser mittlerweile 5-köpfiges Team vor und gibt einen spannenden Einblick in die jeweiligen Aufgabengebiete. Der Flyer enthält auch alle Kontaktdaten unserer Teammitglieder. Schaut hier rein und lernt uns noch besser kennen!

Unser Newsletter wartet auf dich! Ein Abonnement lohnt sich, denn unser Newsletter informiert dich monatlich in kompakter Form über die neuesten Förderprogramme und Finanzierungsangebote. Er zeigt dir vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifikation auf. Darüber hinaus erhältst du aktuelle Informationen

Du suchst nach Räumlichkeiten in der Essener Innenstadt – ob Atelier, Co-Working-Space, Werkstatt oder Proberaum? Suchst du Räume für deine handwerkliche Tätigkeit, z.B. als Raumausstatter*in, Fotograf*in, Goldschmied*in, Friseur*in oder Maßschneider*in? Dann hast du die Chance, ein Ladenlokal zu finden, das

Dank euch haben wir die 1000-Follower-Marke auf Instagram geknackt. Ihr seid die Besten! Bleibt dran für spannende Infos und Updates. Herzlichen Dank an jeden einzelnen von euch!

Fünf herausragende Projekte aus dem Kreativ.Quartier City Nord.Essen erhalten eine Förderung im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalens und umgesetzt von der ecce GmbH! Diese Projekte bereichern 2025 die Stadt mit

Bist du Künstler*in oder Kreative*r und suchst einen Raum für deine Projekte? Ob Atelier, Co-Working-Space oder Proberaum – sei es für längere Nutzung oder als Zwischennutzung – die Essener City hält neue großartige Möglichkeiten für dich bereit! Lass‘ dich bei

Die Umsatzgrenzen für Kleinunternehmen wurden erhöht. Während bisher der Vorjahresumsatz 22.000 € brutto nicht überschreiten durfte und der geschätzte Umsatz für das laufende Jahr auf 50.000 € begrenzt war, gilt nun eine Netto-Grenze von 25.000 € für das Vorjahr und

Seit November ist Stefan Schindler-Schulze, unser Nightlife-Koordinator (NIKO) im Team KURTI angekommen – und schon spricht er im Podcast „Mit Essen spielt man nicht!“ über seine Aufgaben, Ziele und Visionen. In seiner neuen Rolle ist er verantwortlich für die Gestaltung

Hey kreative Köpfe und Geschäftsinhaber*innen in der City Nord. Essen! Kristina Wendland von der Ehrenamt Agentur hat eine coole Initiative gestartet: Die “Fachgeschäfte” im Kreativquartier! Von Gastro über Kultur bis hin zu Kunst ist alles dabei. Über 20 Spots sind

Kreative, Gründer*innen, Freiberufler*innen und Studierende aufgepasst! Du hast eine Geschäftsidee und willst 2025 durchstarten? Oder möchtest dein Business auf das nächste Level heben? Dann hat unsere Netzwerkpartnerin Business Metropole Ruhr genau das Richtige für dich! In 7 Workshops Beschäftigst du dich

Wir von Team Kurti haben etwas ganz Besonderes für euch: Wir verlosen 3×2 Tickets für das großartige Snowdance Independent Film Festival! Für alle Filme! So machst du mit: Folge uns auf KURTI Essen (@kurtiessen) • Instagram-Fotos und -Videos Folge Snowdance

Das Snowdance Independent Film Festival in Essen hat sich zu einem Magneten für internationale Filmemacher*innen entwickelt. Über 200 Filme aus aller Welt wurden für das diesjährige Festival eingereicht, und nach einer sorgfältigen Auswahl präsentieren die Macher von Snowdance nun rund

Hast du Lust, mit uns gemeinsam auf die inspirierenden Momente, beeindruckenden Projekte und kreativen Meilensteine des Jahres 2024 zurückzublicken? Dann schaue in unseren aktuellen Newsletter! Ab 2025 freuen wir uns darauf, dir monatlich Neuigkeiten und Informationen direkt in dein Postfach

Anfang 2025 wird Essen erneut zum Mekka für unabhängige Filmschaffende und Filmfans. Vom 29. Januar bis zum 2. Februar 2025 findet hier das renommierte Snowdance Independent Film Festival statt. Besucher*innen und Filmemacher*innen können dann hautnah die kreative Vielfalt der unabhängigen

Als Literaturübersetzer*in musst du dich immer wieder in neue Texte einarbeiten. So bleibt in deinem Arbeitsalltag oft kaum Zeit, dich gründlich mit einer neuen Fachsprache zu beschäftigen, ein neues Themengebiet zu erkunden oder eine lange nicht genutzte Fremdsprache aufzufrischen, um

Wusstest du, dass es für dich als Künstler*in oder Kreative(r) zahlreiche Fördermöglichkeiten auf EU-Ebene gibt? Um dich im Förderdschungel besser zurechtzufinden, hat die EU-Kommission das CulturEUFörderhandbuch für die Kultur- und Kreativwirtschaft 2021-2027 entwickelt. Es bietet eine umfassende Übersicht über alle

Hast du schon einmal über Crowdfunding als alternative Finanzierungsform nachgedacht? Sie bietet kreativen Unternehmer*innen, Freiberufler*innen und Gründer*innen eine gute Möglichkeit, ihrem Projekt oder ihrer Geschäftsidee den ersten finanziellen Anschub zu geben. Dabei wird dir das benötigte Kapital von einer Vielzahl

Letzte Woche Donnerstag hatten wir das große Vergnügen, den Studierenden der Hochschule der Bildenden Künste Essen unsere Leistungen zu präsentieren und uns vorzustellen. Für uns war das ein Herzenswunsch, denn KURTI unterstützt Studierende von Kunst- und Kreativstudiengängen bereits intensiv während

Das Snowdance Independent Film Festival findet wieder in Essen statt! Sei dabei und erlebe hautnah die kreative Energie und die Vielfalt der unabhängigen Filmszene. Ob du Schauspieler*in, Regisseur*in oder Produzent*in bist – das meistbeachtete „neue“ Festival in Deutschland ist ein

Doppeltes Recycling: Bei unserem Event KURTI Vol. 1 verwandelten fantasievoll gestaltete Baumskulpturen die Atmosphäre in ein inspirierendes Erlebnis. Jan Eike Schoch von der Künstlergruppe Signs and Wonders kreierte die einzigartigen Kunstwerke eigens für unsere Veranstaltung KURTI Vol. 1. Dazu verwendeten

Große Neuigkeiten bei Team KURTI: Seit dem 01. Februar verstärkt Pia-Marie Ostermann unser Team. Pia-Marie ist eure Ansprechpartnerin, wenn ihr in der Essener Kultur- und Kreativwirtschaft tätig seid oder es werden möchtet. Sie bietet kompetente Beratung zu Themen wie Gründung,

Planst du, deinen Handwerksbetrieb zu digitalisieren und dabei innovative Produkte, Dienstleistungen oder Produktionsverfahren zu entwickeln? Dann könnten die Gutscheine des Programms “Mittelstand Innovativ & Digital” (MID) genau das Richtige für dich sein – selbst, wenn du ein kleines Unternehmen mit

Seit dem Sommer gibt es einen pulsierenden neuen Ort für Kunst in der City Nord.Essen: die Kunstgalerie Spitzbart & Bracke. Die Galerie bietet eine inspirierende Plattform für Künstler*innen, die oft im Schatten der etablierten Szene stehen – und auch für

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir zurück: In der vorletzten Woche ging unser letzter Workshop im Rahmen der Gründungswerkstatt 2023/2024 für dieses Jahr zu Ende. 23 inspirierende Künstler*innen und Kreative mit vielfältigen Ideen aus verschiedenen Sparten waren

Wäre es nicht ein Traum, wenn du nach dem Studium deine Kreativität voll ausleben und eigenverantwortlich arbeiten könntest – z.B. als Freelancer oder mit deinem eigenen Unternehmen? Du denkst, dass du dabei allein bist und alles selbst bewältigen musst? Das

Du hast einen kleinen oder mittleren Handwerksbetrieb und möchtest Produktinnovationen und technische Verfahrensinnovationen in deinem Unternehmen einführen? Es fehlen dir aber die zeitlichen und personellen Ressourcen, um auf dem aktuellen Stand der Technikentwicklung, Managementmethoden und Prozessgestaltung zu sein? Dann lasse

Planst du den Schritt in die Selbständigkeit oder hast vielleicht schon gegründet? Dann nutze die kostenfreie Beratung im Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z in Essen-Katernberg! Dort gibt es eine feste Anlaufstelle für Unternehmen und Gründungsinteressierte mit Beratungsbedarf. Das Angebot richtet

Wir freuen uns riesig, dass sich unser Team am 21. November 2024 im Rahmen der Veranstaltung “Kunst im Foyer” den Mitgliedern der Kreishandwerkerschaft vorstellen darf. Ebenso sind wir gespannt auf die Ausstellung künstlerischer Arbeiten der Fahrzeuglackierer-, Fotografen-, Goldschmiede-, Maßschneider- und

Wir freuen uns sehr, Stefan Schindler-Schulze im Team KURTI zu begrüßen! Viele von euch kennen ihn bereits als Kulturprojektentwickler bei der Stadt Essen, durch seine große Leidenschaft für die Sparte Musik und sein Engagement für die City Nord.Essen. Als unser

Wenn du dich nach deiner aktiven Karriere als Tänzer*in beruflich neu orientieren willst, unterstützt dich dabei die Stiftung Tanz. Sie vergibt Stipendien an Tanzschaffende im Übergang in einen neuen Beruf. Du bist antragsberechtigt, wenn du eine mind. 7-jährige Berufstätigkeit als

Einfach unglaublich! In rasanter Geschwindigkeit hat sich die Anzahl der Profile auf unserer Website verdoppelt. Jetzt kannst du unter 200 Essener Künstler*innen und Kreativen wählen, mit wem du dich vernetzen möchtest. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten

Seit einigen Wochen ist unsere neue Raummanagerin Annabell Keyser bei uns im Team – und bringt frischen Wind in das Raumangebot für Künstler*innen und Kreative. Im Moment ist die Architektin dabei, spannende Umnutzungs-Konzepte zu entwickeln, um verschiedene Räume für euch

Wie wäre es, wenn du nach der Schule etwas machst, was dich wirklich begeistert und erfüllt? Wenn du deine Kreativität ausleben oder dein künstlerisches Talent weiterentwickeln könntest? Dann ist ein Studium bei unserer Netzwerkpartnerin, der Hochschule der bildenden Künste (HBK)

Das ist eine gute Nachricht für alle, die künstlerisch arbeiten: In NRW gibt es jetzt mehr Geld für Kunst! Seit dem 1. August 2024 müssen Künstler*innen, die vom Land geförderte Projekte in der Kulturellen Bildung machen, mindestens 55 Euro pro

Du denkst, du hast nichts mit der Kultur- und Kreativwirtschaft zu tun und die Förder- und Unterstützungsangebote für die Branche kommen deshalb nicht für dich in Frage? Falsch gedacht! Ob Architektur, Musik oder Werbung – die Kultur- und Kreativwirtschaft ist

Als Künstler*in, Kreative(r) oder Veranstalter*in solltest du unbedingt RAUSGEGANGEN kennenlernen und nutzen. Diese digital Eventplattform gibt es seit kurzem auch für die Kultur- und Kreativszene in Essen – und Team KURTI ist begeistert! Der Grund: Du kannst dort kostenfrei deine

Du möchtest wissen, was das Kulturamt in den Jahren 2022 und 2023 alles auf die Beine gestellt hat, um Essener Künstler*innen, ihre Projekte und auch die Sichtbarkeit der Essener Kulturangebote lokal, regional und überregional sichtbar zu machen? Du möchtest dich

Am 3. Juli verwandelte Team KURTI die VHS Essen in einen Treffpunkt für die Essener Kultur- und Kreativszene. Rund 250 Menschen aus der Branche folgten der Einladung zu KURTI Vol. 2, einer Veranstaltung für Studierende, Auszubildende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmen

Als Gründer*in, Freiberufler*in oder Unternehmensnachfolger*in eines kleinen oder mittleren Unternehmens kannst du dich für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024 bewerben. Er ist mit insgesamt 60.000 € dotiert, davon mit 30.000 € für den ersten Preis und 20.000 € für

Der vom Bund geförderte KulturPass geht in die zweite Runde! Er ist darauf ausgerichtet, jungen Menschen den Zugang zur Kultur zu ermöglichen und gleichzeitig Kultureinrichtungen zu unterstützen. Als Kulturanbieter*in bzw. Kultureinrichtung hast du die Möglichkeit teilzunehmen, dein kulturelles Angebot bekannt

KURTI hat einen besonderen Tipp für dich: Die Business Metropole Ruhr bietet eine ganze Reihe von Workshops an, die speziell auf die Bedürfnisse von Gründungsinteressierten, Selbstständigen und Absolvent*innen in der Kultur- und Kreativwirtschaft zugeschnitten sind. In diesen Workshops lernst du,

KURTI ist begeistert von den Möglichkeiten, die der Musikfonds e.V. für die Akteur*innen der freien (nicht-kommerziell orientierten) experimentellen aktuellen Musik geschaffen hat: Die große Projektförderung umfasst beträchtliche Fördersummen von 2.001 Euro bis 50.000 Euro. Wenn du also ein(e) professionelle(r) Musiker*in,

Kurti hat gute Nachrichten für Kultur- und Kreativschaffende:  Ab dem 1. Januar 2024 hast du die Chance, dich für eine reduzierte Miete in einem Ladenlokal in einer 1A-Lage der Essener Innenstadt anzusiedeln. Dabei zahlst du nur rund 20 Prozent der

Ab sofort haben Soloselbständige und Freiberufler*innen aus verschiedenen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW die Möglichkeit, Qualifizierungschecks in Anspruch zu nehmen, die eine 90%ige Förderung von bis zu 4.500 Euro ermöglichen. Dies gilt, wenn du in den letzten zwei

Dann hat KURTI was für dich entdeckt. Schaue dir doch mal den ERP Gründerkredit der KfW an, eine Bank, die im staatlichen Auftrag Fördermaßnahmen anbietet. Wenn du Gründer*in oder Unternehmensnachfolger*in von einem kleinen oder mittleren Unternehmen bist, wirst du von

Planst du ein großes innovatives Projekt im internationalen Kontext? Dann empfiehlt KURTI dir die allgemeine Projektförderung der „Kulturstiftung des Bundes“. Sie ermöglicht es Künstler*innen aus allen Sparten zweimal im Jahr Fördergelder zu beantragen – unabhängig vom Thema. Die Antragssumme beträgt

Du bist als Künstler*in oder Akteur*in der Popkulturbranche tätig? Du suchst nach Möglichkeiten, dich und deine Musik online zu präsentieren, dich digital zu vernetzen, künstliche Intelligenz effektiv zu nutzen – und damit Geld zu verdienen? KURTI hat dazu eine aktuelle

KURTI empfiehlt dir das Qualifizierungsprogramm des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.: Dort hast du als freie*r Kunst- und Kulturschaffende*r die Möglichkeiten dich zu vernetzen und dich u.a. in den Bereichen Antragsstellung, Öffentlichkeitsarbeit oder Fragen rund um GEMA und KSK

Du arbeitest im Journalismus und suchst nach Möglichkeiten, deine redaktionelle Arbeit mit künstlicher Intelligenz zu unterstützen? Dann hat KURTI einen tollen Tipp für dich! Schau’ doch mal beim Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW vorbei. Da findest du eine

Bist du Künstler*innen aus der Ukraine? Suchst du in Deutschland Arbeitsmöglichkeiten als Künstler*in oder einen passenden Raum oder Instrument? Dann schau dir das Angebot „Kultur hilft Kultur“ an. Dort findest du eine Plattform, die Angebote und Gesuche für und von

Suchst du Informationen für die Kultur- und Kreativbranche zur EU-Förderlandschaft, dann empfiehlt KURTI dir den CultureEU Funding Guide. Der interaktive Förder-Guide hilft dir dich in den EU-Förderprogramm bis 2027 zurechtzufinden. Dazu beantwortest du Fragen zu deiner Branche, der Form deiner

KURTI schickt dich zur Online Academy für Selbstständige zu den Kolleg*innen aus Hamburg! Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet dir ein kostenloses digitales Weiterbildungsangebot, das kompaktes und praxisnahes Wissen zu den ökonomischen Rahmenbedingungen der Selbstständigkeit vermittelt. Sie bietet einen zeit- und

Suchst du eine weitere Möglichkeit auf deine Kulturveranstaltung aufmerksam zu machen? KURTI findet das Kulturportal des Landes NRW mega! Es hilft dabei einen Überblick über Kulturveranstaltungen zu bekommen und informiert über das aktuelle Kulturgeschehen. Nutze die Möglichkeit deine Veranstaltungstermine kostenlos

Möchtest du als bildende*r Künstler*in im Galeriegeschäft Fuß fassen? Dann verschaffe dir einen Überblick über die internationale, überregionale und regionale Kunstszene auf der Herbstmesse der contemporary art ruhr – kurz C.A.R. – auf der Zeche Zollverein. Hier präsentieren sich innovative

KURTI zeigt dir, wie du deine Kulturveranstaltung kostenlos unter www.visitessen.de, www.essen.de, auf weiteren Veranstaltungsplattformen im Ruhrgebiet und in Zukunft auch landes- und deutschlandweit mit großer Reichweite kommunizieren kannst. Dazu hast du die Möglichkeit deine Veranstaltung selber über das System des

Suchst du als Gründer*in mit Fluchthintergrund in der Kultur- und Kreativwirtschaft Beratung und Information in Essen? Dann hat KURTI die richtige Anlaufstelle für dich gefunden: die Fachstelle “START AB” für Gründungen durch Geflüchtete vermittelt unternehmerisches Know-How und klärt über finanzielle

Suchst du als Kultur- und Kreativschaffende*r eine Finanzspritze für dein Kulturprojekt in Essen? Das Kulturamt der Stadt Essen fördert Projekte folgender Kunstsparten: Musik, Theater, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Fotografie und Film bzw. Video, neue Medien, Kulturgeschichte, Stadtgeschichte, Architektur sowie soziokulturelle

Bist du auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für deine Gründungsidee? Dann aufgepasst: Es gibt jede Menge Fördermittel auf Bundes- und Länderebene, die dich bei der Selbstständigkeit unterstützen können! Hier ein kleiner Einblick in die Welt der nicht rückzahlbaren Zuschüsse und

Überlege mal, ob eine Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft Illustratoren und Illustratorinnen für dich sinnvoll sein kann. Warum, erläutert KURTI kurz: Eine Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft für Illustrator*innen bietet dir viele Vorteile, die sich auf deine berufliche Entwicklung auswirken können. Du

Der Berufsverband Bildender Künste (BBK) steht Künstler*innen zur Seite, die ihre Arbeit unterstützen und ihre Interessen vertreten möchten. KURTI nennt dir fünf Gründe, warum der BBK für dich wichtig sein kann: Rechtshilfe: Der BBK steht Künstler*innen bei rechtlichen Fragen zur

KURTI hat ein neues Beratungsangebot ausfindig gemacht. Creative.nrw unterstützt kreative Gründer*innen aus Nordrhein-Westfalen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. In einem persönlichen Gespräch findest du eine erste Orientierung in den Bereichen Gründung, Förderung und Finanzierung. Je nach deinen Bedarfen vermittelt

Erkunde die Möglichkeiten einer künstlerischen Gemeinschaft durch das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.. Als Mitglied profitierst du von der Unterstützung und Beratung durch Kolleg*innen. Mit über 45 Jahren Erfahrung steht das Künstlersozialwerk Künstler*innen, Medienschaffenden, Journalist*innen, Film- und Fernsehprofis in allen künstlerischen Angelegenheiten zur

Das STARTERCENTER begleitet dich vom ersten Schritt in die Selbständigkeit bis zur Festigung deines Unternehmens. Von der Erstellung des Businessplans, zu Schutzrechten, Rechtsformwahl, Marketing und Finanzierung oder Förderprogrammen bis zur Vorbereitung auf Bankgespräche. Hier findest du alle Angebote auf einen

KURTI hat einen weiteren Tipp für euch. Ob ihr Künstler*innen, Galerist*innen oder Kunstvereine seid – nutzt das Portal Artipool als Online-Galerie, veröffentlicht Infos über Kunstveranstaltungen und zeigt der Welt eure Werke!

Brauchst du Unterstützung für deine Crowdfunding-Kampagne? Dann macht dich KURTI auf Startnext aufmerksam – der Crowdfunding-Plattform unter anderem für Kultur und Kreatives. Da bekommst du alles, was du brauchst – von Tipps für die Planung und Vorbereitung deiner Kampagne bis

Künstler*innen, aufgepasst! Die Stadt Essen unterstützt ehrenamtliche Aktivitäten im Quartier durch  Verfügungsfonds im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms “Sozialer Zusammenhalt”. Das bedeutet: Ihr könnt Unterstützung für Projekte in bestimmten Stadtteilen bekommen. Voraussetzung ist, dass eure Projekte, die Quartiere bereichern. Das tun zum

KURTI hat ein spannendes Förderprogramm für Streetartkünstler*innen ausfindig gemacht: Wenn du als Künstler*in kreative Ideen für Fassadengestaltung hast, kannst du dich im Essener Hof- und Fassadenprogramm informieren und deine potentiellen Kund*innen darauf aufmerksam machen: Die Stadt unterstützt Hauseigentümer bei der

KURTI hält ein besonderes SAVE THE DATE für die Filmbranche parat: Das Snowdance Independent Film Festival Essen ist ein jährlicher Treffpunkt für Independent-Filmfans und -Macher*innen. Hier können sie ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren und sich gegenseitig inspirieren. Ab 2023

Die VHS Essen bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Kultur- und Kreativschaffende aller Sparten an – von Programmierung, Software und Bildbearbeitung über Social Media bis hin zu Themen rund um die Existenzgründung. Auch für kreativ und kulturell Interessierte gibt es

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat ein Angebot für alle, die ein Computerspiel entwickeln und produzieren wollen. Wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst du einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des Projekts bekommen! Diese Förderung deckt sowohl die

KURTI empfiehlt, die Film- und Medienstiftung NRW auszuchecken. Als wichtiges Förderhaus hat sie schon vielen Kreativen auf die Sprünge geholfen. Mit einem Fördervolumen von über 40 Mio. Euro unterstützt sie die Film- und Medien-Kultur und -Wirtschaft in NRW. Ob du

Willst du deine journalistischen Skills im lokalen Hörfunk auf die nächste Stufe bringen? KURTI denkt, dass die Medienanstalt NRW dann das Richtige für dich ist. Sie fördert und unterstützt Aus- und Fortbildungen für alle, die schon in diesem Bereich arbeiten

Wer eine Ausbildung beginnen möchte, wer bereits im Journalismus arbeitet und nach neuen Herausforderungen sucht, sollte die digitale Landkarte des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW aufschlagen. In ihr informieren mehr als 1.200 Einträge über die Standorte von Onlineportalen,

Willst du lokale und innovative Projekte in Online-, Video- und Audio-Medien umsetzen?  Dann wende dich an das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Das Lab fördert und unterstützt dich. Du kannst dich bewerben, egal ob du Journalist*in oder Gründer*in

Die Initiative Musik ist die zentrale Anlaufstelle für die Förderung der deutschen Musikwirtschaft. Mit vielen Programmen, Projekten und Awards unterstützt sie Musiker*innen, Livemusikclubs und Musikunternehmen bei der Verbreitung ihrer Musik in Deutschland und auf der ganzen Welt. Ob internationale Tourförderung

Die Stiftung Kunstfonds möchte die Kunstwelt bereichern und unterstützt dabei bildende Künstler*innen jeder Karrierestufe. Ob junge Talente oder erfahrene Künstler*innen – sie bietet verschiedene Förderprogramme an, von Arbeitsstipendien bis hin zu Ausstellungszuschüssen. KURTI findet es großartig, dass sie insbesondere Künstler*innen

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt Filmemacher*innen in Nordrhein-Westfalen mit Förderprogrammen und Stipendien. Egal ob du ein öffentlicher Träger bist oder ein Einzelner, ein Verein oder eine Organisation, es gibt Möglichkeiten für dich, eine Unterstützung zu erhalten – für

Die Film- und Medienstiftung NRW ist ein großer Player auf dem Förderparkett – gut für die Branche, findet KURTI. Mit einem Fördervolumen von über 40 Mio. hat die Stiftung eine Mission: die Film- und Medienkultur und die Film- und Medienwirtschaft

Hast du ein cooles Projekt im Bereich Architektur, Stadt- und Landschaftsgestaltung, Ingenieurbau oder Kunst und Bau? Dann ist der Verein Baukultur das Richtige für dich. Er unterstützt dich auf unterschiedlichen Ebenen dabei, dich mit den neuesten Entwicklungen in der gebauten

Als Essener Architekt*in bist du Pflichtmitglied in der Architektenkammer NRW und kennst auch die angebotenen Leistungen. Was KURTI bei den Angeboten besonders ins Auge gefallen ist, sind die monatliche Zeitschrift „Deutsches Architektenblatt“ und die Weiterbildungsangebote auch für diejenigen, die sich

Als freier darstellender Künstler*in NRW solltest du das Landesbüro für Freie Darstellende Künste auf dem Schirm haben, meint KURTI. Es unterstützt Künstler*innen bei der Förderung ihrer Projekte und hilft bei der Vernetzung innerhalb der Szene und mit Mentor*innnen. Außerdem bietet

“Campus Freie Darstellende Künste” ist die Wissensplattform für alles rund um die Rechtsgrundlagen in der freien darstellenden Szene. Hier kannst du dich über Vertragsrecht, Unternehmensformen und Steuerfragen aufklären und erfährst, wie die Künstlersozialkasse funktioniert. Auch Versicherungen, die für dich als