Veranstaltungen

Foto: Medienmalocher - Ravi Sejk

Hier ist was los ...

Hier findest du Hinweise auf wichtige Veranstaltungen der Kultur- und Kreativwirtschaft Essen. KURTI zeigt dir eine Auswahl an interessanten Events, bei denen du dich gut mit anderen Kreativen und Kulturinteressierten vernetzen kannst. Leider können wir keinen vollständigen Veranstaltungskalender zur Verfügung stellen, aber wir liefern dir hier unsere Tipps. Vielleicht ist ja was dabei …

08. mai 2025

Info-Nachmittag Unternehmensgründung

Du bist gerade dabei, dein eigenes Unternehmen zu gründen und hast noch offene Fragen? Dann lädt dich KURTI im Namen der IHK zu Essen herzlich zum monatlichen Infonachmittag zur Unternehmensgründung ein!
Die kostenfreie Gruppenveranstaltung bietet Vorträge von Fachreferent*innen von der IHK zu Essen und dient als Informationsquelle für den Einstieg und die Erstberatung.
Themen, die behandelt werden, umfassen unter anderem deine persönliche fachliche Qualifikation, die Erstellung deines Unternehmenskonzepts (Markteinschätzung, Standort-, Konkurrenzanalyse, Rentabilitätsvorschau, Finanzierung), die Gründungs- und Anmeldeformalitäten, die Rechtsformen und die Steuern. Das Beste daran: Wenn es jetzt gerade terminlich nicht klappt: die digitale Veranstaltung findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt.

12. mai 2025

Das Einmaleins der Künstler-Sozialversicherungen

Deine soziale Absicherung als Kunstschaffende liegt KURTI am Herzen. Darum checke das kostenlose Beratungs-Webinar des Kulturrats NRW von Rechtsanwalt Prof. Clemens Pustejovsky der auf alle Fragen der Künstlersozialversicherung eingeht, z. Bsp.
Wann besteht Sozialversicherungspflicht?
Wer kann Mitglied in der KSK werden?
Wie funktioniert die KSK und welche Vor- bzw. Nachteile bietet sie für Kulturschaffende?
Wie wehrt man sich gegen Bescheide der KSK?

Darüber hinaus kannst du dir ein Bild machen, welche Absicherung für dich optimal ist. Du erhältst eine Informationen zu Absicherung des Daseins von Kulturschaffenden, der Bedeutung des Künstlersozialversicherungsgesetzes, dem Aufbau der KSK und Integration in das System der Sozialversicherung, der Voraussetzung der Mitgliedschaft, dem Vergleich KSK und andere Absicherungsmöglichkeiten.

Melde dich hier an.

13. mai 2025

Crashkurs: Rechts- und Steuerfragen

Ist deine Bewerbung für einen Förderantrag schon einmal daran gescheitert, dass du keine „juristische Person“ bist? Das kannst du ändern, indem du z.B. einen Verein gründest. Das ist weder kompliziert noch teuer und eröffnet nicht zuletzt die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen, die dir als Einzelperson versagt bleiben. Im Crashkurs „Rechts- & Steuerfragen“ der Start Art Week bekommst du verständlich und praxisnah erklärt, wie du einen Verein gründest, was Gemeinnützigkeit bedeutet und welche steuerlichen Vorteile und Pflichten damit verbunden sind. Außerdem erfährst du, wie du typische Stolperfallen im Steuer- und Vereinsrecht vermeidest und worauf es bei der steuerlichen Anerkennung ankommt.

Bringe zum Workshop deine persönlichen Fragen mit, die Expert*innen vor Ort beantworten Sie dir gerne und geben dir Tipps und Tricks mit.

Hier geht es zur Anmeldung.

14. mai 2025

Businessplan und Buchführung: Fragen, Fehler und Finanzamt

Brütest du gerade über deinem Businessplan oder möchtest deine Buchführung auf solide Beine stellen? Im STARTERCENTER NRW in Essen erfährst du, wie du Fehler vermeidest und worauf du besonders achten solltest, um erfolgreich zu sein.

20. mai 2025

Einsatz von KI – Gehören meine Werke noch mir?

Kreative und Unternehmer*innen aufgepasst: in diesem kostenlosen Workshop erfährst du mehr über den Einsatz von KI im kreativen Bereich – zum Beispiel, wie du deine Werke vor KI-Klau schützt und worauf du rechtlich achten musst – von Urheberrecht bis Datenschutz. Melde dich hier an für praxisnahe Tipps, um KI kreativ und sicher zu nutzen.

21. mai 2025

Rechtliche Tipps für Unternehmer*innen

Dieser Workshop bewahrt dich vor einige Fallstricke im Bereich des Rechts, über die du stolpern könntest. Zu dem Thema “Rechtliche Tipps für Unternehmer*innen” zeigt dir der Workshop des STARTERCENTERs die gängigsten Hürden auf und erläutert, wie du diese vermeiden kannst. Themen wie Forderungen, Arbeitsrecht, AGB und die Gestaltung deiner Homepage werden dabei abgedeckt. Du erhältst wertvolle Tipps, damit du von Anfang an auf der sicheren Seite bist.

KURTi-Events

Hier erfährst du auch aus erster Hand, was in Kürze auf dem Programm steht.