Startseite » Profile » Martin Zeidler - Bariton und Gesangspädagoge
Den jungen Sänger Martin Zeidler treiben die Neugier auf abwechslungsreiche musikalische Erfahrungen und die Lust, ein breites Publikum zum Staunen zu bringen. Von der faszinierenden Tonkunst Alter Musik bis zu den expressiven Erkundungen zeitgenössischer Kompositionen – Musik zu verstehen und erfahrbar zu machen, motiviert den Bariton sowohl in der künstlerischen als auch pädagogischen Arbeit täglich aufs Neue.
Während er zurzeit ein Masterstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Marina Sandel abschließt, etabliert sich der aus Berlin stammende Musiker als Konzertsolist, Ensemblesänger, Stimmforscher und Musikpädagoge. Leidenschaftlich ist er mit dem auf Alte Musik spezialisierten Oktett Ensemble Meridiem verbunden. Dass ihn ungewöhnliche Musiktheater-Projekte anziehen, zeigen seine Mitwirkungen an der from scratch entwickelten Oper „n[o]ice!“, dem szenischen Liedprojekt „Wie du mich berührst – Brahmsphantasien“ des Ludwig van B.-Netzwerks sowie einer Produktion von „Schneewittchen“ des zeitgenössischen Komponisten Marius Felix Lange.
Seine musikalische Ausbildung begann er zunächst auf der Jazz-Gitarre und nahm bereits in jungem Alter an Kompositionsworkshops der Staatsoper Berlin teil. Ab 2015 studierte er Schulmusik an der Folkwang Universität der Künste Essen, bevor er dort ein Studium der Gesangspädagogik bei Steffanie Patzke aufnahm. Seine Ausbildung ergänzte er mit Meisterkursen bei Prof. Thomas Heyer, Wolfgang Klose, Judith Lindenbaum, Daniel Johannsen, John Stewart sowie den King’s Singers und Voces8.
Neben der künstlerischen Arbeit ist er leidenschaftlicher Pädagoge. Er unterrichtet privat wie an Musikschulen und gibt Stimmbildung für Chöre und Kantoreien. So arbeitet er zurzeit als Stimmbildner beim Knabenchor Hannover. Gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern eine freie, persönliche und ausdrucksstarke Stimmgebung anhand aktueller Forschungserkenntnisse zu entwickeln, ist ihm ein wichtiges Anliegen. Dabei begleitete er bereits mehrfach erfolgreiche Eignungsprüfungsvorbereitungen für Musikstudiengänge an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens.
(Foto: Rebecca Adloff)