“La Ñata contra el Vidrio“ mit Workshop für Musiker*innen und Tänzer*innen

Donnerstag, 16. November bis Samstag, 18. November 2023
Zentralbibliothek || Eintritt frei ||

Professionelle oder in der Ausbildung befindliche Musiker*innen und Tänzer*innen, die sich für Folkmusik, Percussion, Tango und lateinamerikanische Musik und Tanz interessieren oder ihre Kenntnisse ausbauen wollen, können am Donnerstag, 16. November von 16 bis 18 Uhr an einem kostenlosen Workshop mit argentinischen Künstler*innen teilnehmen. Der Workshop ist Teil von “La Nata contra el Vidrio“, initiiert von Sofia Mellino, mehrfach preisgekrönte Videokünstlerin aus Argentinien in Zusammenarbeit mit dem Future Campus Ruhr NGO und argentinischen Künstler*innen. Um 19 Uhr 30 am gleichen Tag folgt ein Konzert für die Öffentlichkeit.

Aber das Projekt richtet sich nicht nur an Künstler*innen. Am Freitag, 17. November und am Samstag, 18. November von jeweils 17 bis 19 Uhr können alle Bürger*innen aktiv am künstlerischen Geschehen teilnehmen. Sie können mit indigenen lateinamerikanischen Instrumenten spielen und mit dem Kinoglasphono, das Klänge, Bilder und Bewegungen in Echtzeit generiert. Diese werden auf die transparente Decke der Essener Zentralbibliothek projiziert. Bei diesem kreativen Prozess werden die Besucher*innen von den renommierten Klangkünstler*innen Fernando Massino, Gonzalo Villalba, Carlos Passeggi und der Videokünstlerin Sofia Mellino unterstützt. Gemeinsam verwandeln sie den Glaskuppelbereich der Essener Zentralbibliothek in La Nata contra el Vidrio, eine interaktive, partizipative und audiovisuelle Installation. Diese einzigartige Installation lädt alle Besucher*innen ein, die oft übersehenen Details des alltäglichen Lebens in der Stadt Essen durch Echtzeit-Projektionen zu erleben. Aus dem audiovisuellen Material, das dabei entsteht, gestalten die Künstler*innen im Anschluss eine Performance, die am 19 Uhr 30 Uhr als Show vorgeführt und gespielt wird.

Ausgangspunkt für das Projekt sind die persönlichen Erfahrungen in der Pandemie, als das Leben draußen nur durch die Scheiben der Fenster wahrzunehmen war. La Ñata Contra el Vidrio bedeutet auf Deutsch „Die Nase gegen das Fenster“ und symbolisiert die Sehnsucht nach Kontakt und Teilhabe, die das Projekt auf künstlerische Weise reflektiert.

Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Essener Zentrale der Stadtbibliothek gefördert sowie vom Kulturamt der Stadt Essen und Team KURTI unterstützt.

Weitere Informationen und alle Termine im Überblick findest du hier.

Teilen

Facebook
LinkedIn
XING
WhatsApp